RoHS Electro

 Information RoHS-Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung von bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten Ihr Produkt enthält einen Stoff, der die zulässigen Höchstkonzentrationen in homogenen Werkstoffen überschreitet und somit nach der europöischen Richtlinie 2011/65/EU „zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS-Richtlinie)“ als verboten gilt. Allerding kann es sein, dass Ihr …

BattG Electro

 Information Produkt mit Batterie oder Akkumulator Da Ihr Elektro- oder Elektronikgerät eine Batterie oder einen Akkumulator enthält, müssen Sie den Endnutzer entsprechend des Batteriegesetzes informieren. Bitte beachten Sie auch die Registrierungspflicht, die sich aus dem Battergiegesetzt ergibt. BattG – nichtamtliches Inhaltsverzeichnis (gesetze-im-internet.de)

Ökodesign Electro

 Information Ökodesign-Richtlinie Nach der Ökodesign-Richtline 2009/125/EG der EU zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte, müssen Sie darüber hinaus noch das EU-Energielabel aufbringen.

Ergebnistext F 2 Händler Part1 Electro

 Information Elektro- und Elektronikgeräte Als Händler von Elektro- oder Elektronikgeräten haben Sie selbst einige Pflichten zu erfüllen. Denn was die Eigenschaften Ihrer Produkte angeht, müssen Sie sich an das ElektroG – Elektro- und Elektronikgerätegesetz: Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten halten. Darunter fallen Anforderungen an die Produktkonzeption …

Ergebnistext F 1 Händler Part1 Electro

 Information Elektro- und Elektronikgeräte Als Händler von Elektro- oder Elektronikgeräten haben Sie selbst einige Pflichten zu erfüllen. Denn was die Eigenschaften Ihrer Produkte angeht, müssen Sie sich an das ElektroG – Elektro- und Elektronikgerätegesetz: Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten halten. Darunter fallen Anforderungen an die Produktkonzeption …

Ergebnistext E 2 (Hersteller/ Importeur) Part1 Electro

 Information Elektro- und Elektronikgeräte Als Hersteller/ Importeur von Elektro- oder Elektronikgeräten haben Sie selbst einige Pflichten zu erfüllen. Denn was die Eigenschaften Ihrer Produkte angeht, müssen Sie sich an das ElektroG – Elektro- und Elektronikgerätegesetz: Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten halten. Darunter fallen Anforderungen an die …

Ergebnistext E 1 (Hersteller/ Importeur) Part1 Electro

 Information Elektro- und Elektronikgeräte Als Hersteller/ Importeur von Elektro- oder Elektronikgeräten haben Sie selbst einige Pflichten zu erfüllen. Denn was die Eigenschaften Ihrer Produkte angeht, müssen Sie sich an das ElektroG – Elektro- und Elektronikgerätegesetz: Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten halten. Darunter fallen Anforderungen an die …

Ergebnistext 0 Electro

 Information Bitte prüfen Sie nochmals, ob es sich bei Ihrem Produkt um ein Elektro- oder Elektronikgerät gemäß § 2 des ElektroG – Elektro- und Elektronikgesetzes handelt. Beachten Sie dabei auch die Begriffsbestimmungen nach § 3 des ElektroG – Elektro- und Elektronikgesetzes. Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Seiten: ElektroG – nichtamtliches Inhaltsverzeichnis (gesetze-im-internet.de)

Ergebnistext A + B Part2 Sonstige

 Information Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Seiten: ChemG – Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen 1 (gesetze-im-internet.de) REACH und die Anforderungen an Erzeugnisse BAuA – REACH – Die REACH-Verordnung – Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Startseite – ECHA (europa.eu) Helpdesk – Startseite – Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (reach-clp-biozid-helpdesk.de)